Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Freiburg

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Programm
  • Stellungnahmen
  • Archiv
    • Demobeobachtung
    • Gruppenpraktikum
    • Breitseite
    • recht.kritisch
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Strafvollzugstagung

Tagung des Arbeitskreises kritischer Juristinnen und Juristen zum Thema Strafvollzug

Samstag, 7. Juni 2008, HS 1098, 10 – 18 Uhr

In der öffentlichen Meinung scheint oft ein schiefes Bild von der Realität im Strafvollzug zu herrschen. Selbst wenn Strafe zum Gegenstand der Debatte gemacht wird, werden zumeist nur Forderungen nach härteren strafrechtlichen Sanktionen und einem höheren Strafmaß laut. Dabei werden die Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung komplett ausgeblendet.

Diese Veranstaltung will angesichts dessen über Theorie und Praxis des Strafvollzuges informieren, sich mit ihnen auseinandersetzen, sie kritisieren und Alternativen aufzeigen.

Die geladenen ReferentInnen stammen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, so dass Raum für verschiedene Perspektiven sein wird. Es werden Juristen, Hochschullehrer, SoziologInnen, ein Seelsorger sowie ein Insasse der JVA Freiburg vortragen. Hierdurch soll die Institution des Strafvollzugs möglichst umfassend beleuchtet und in einer kritischen Diskussion mit DozentInnen und ZuhörerInnen hinterfragt werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Tagesablauf

  • 10 – 13 Uhr
    Dr. Michael Kilchling, Wissenschaftlicher Referent, Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
    „Strafvollzug in Deutschland – Fortschritt durch Föderalismus?“Brigitte Kanisch, Geschäftsführende Sozialpädagogin an der JVA Freiburg
    „Strafvollzug von A (wie Ausbildung) bis Z (wie Zellenbelegung)“Prof. Dr. Albert Scherr, Institut für Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Freiburg
    „Der Jugendstrafvollzug – eine Erziehungsanstalt? Soziologische Anfragen an den Nutzen und die Legitimität einer totalen Institution.“

 

  • 14 – 16 Uhr
    Werner Higel, Seelsorger an der JVA Freiburg
    „Leben mit der Tat, leben mit der Schuld.“Ulf Köpcke, Rechtsanwalt; Anwaltskanzlei Am Augustinerplatz, Freiburg (Tätigkeitsschwerpunkt Strafrecht)
    „Süchtig, krank, gefährlich: Wegsperren und Schlüssel wegwerfen!?
    Aktuelle Probleme des Vollzugs der freiheitsentziehenden Maßregeln gemäß §§ 63, 64 und 66 StGB aus der Sicht eines Strafverteidigers.“Dorothee Hercher-Köpcke, Sozialarbeiterin
    „Die Anlaufstelle für Haftentlassene Freiburg – eine Einrichtung der Freien Straffälligenhilfe“.

 

  • 16.30 – 18 Uhr
    Helmut R., Insasse der JVA Freiburg
    „Nachrichten aus dem schwarzen Loch – aus der Realität des Strafvollzuges.“Prof. Dr. Roland Hefendehl, Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, Universität Freiburg
    „Fußfessel, GPS & Co: ein Danaergeschenk?“

Archiv

Du befindest dich im Archiv. Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert, auch wenn sich zu einzelnen Punkten inzwischen Neuigkeiten ergeben haben.

News

  • Einladung zum Herbst-BAKJ 2020 “Klima&Recht”
  • „Gefährliches Pflaster“ – Zeitung für Sicherheitskritik
  • Menschenrechte in Mexiko: Der Kampf um Land und Freiheit
  • Gruppenpraktikum 2020

Mail-Verteiler

Ihr wollt regelmäßig über die Arbeit des AKJ informiert werden und aktuelle Informationen zu den AKJ-Treffen erhalten? Dann tragt euch hier ein!

Eine Abmeldung von unserem Verteiler ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Selbstverständnis

Wer wir sind und was wir machen: Unser Selbstverständnis.

Nächster Termin

Es sind momentan keine Treffen geplant.

Copyright © 2021 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung