Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Freiburg

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Programm
    • Gruppenpraktikum
  • Breitseite
  • Archiv
    • Demobeobachtung
    • Stellungnahmen
    • recht.kritisch
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Gruppenpraktikum

Was und wann ist das Gruppenpraktikum?

Das akj-Gruppenpraktikum ist ein Praktikum, wie die JAPrO es für Jurastudierende vorsieht. Es findet während vier Wochen der Wintersemesterferien statt; der genaue Termin variiert von Jahr zu Jahr.

Wie funktioniert es?

Ihr werdet, wie bei einem herkömmlichen Anwaltspraktikum, in einer Kanzlei als Praktikant*in aufgenommen und könnt euch das Praktikum nach der JAPrO regulär anrechnen lassen. Zusätzlich finden wöchentlich Thementage an der Uni statt, an denen ihr in unterschiedliche, an der Uni häufig vernachlässigte Rechtsgebiete eingeführt werdet. So habt ihr die Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen und euch in der Gruppe und mit den Anwält*innen auszutauschen.

Um welche Themen geht es?

Im Vordergrund stehen gesellschaftspolitisch brisante Rechtsgebiete, wie das Strafrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Asyl- und Ausländerrecht, Familienrecht, Versammlungs- und Polizeirecht.

Wie kann ich mitmachen?

Die Bewerbungsfrist für 2022 ist abgelaufen. Macht aber nix: Das nächste akj-Gruppenpraktikum kommt bestimmt!

News

  • Versammlungsfreiheit während der Fußball-EM 2024
  • Ersti-Termine im WS 2023/2024
  • Klagebündnis reicht Klage gegen Parkanlagensatzung ein
  • akj Freiburg klagt mit breitem Bündnis gegen Musikboxenverbot in Freiburger Parkanlagensatzung

Selbstverständnis

Wer wir sind und was wir machen: Unser Selbstverständnis.

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in