Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Freiburg

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Programm
    • Gruppenpraktikum
  • Breitseite
  • Archiv
    • Demobeobachtung
    • Stellungnahmen
    • recht.kritisch
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Recht und Faschismus

Vortragsreihe des Arbeitskreises kritischer Jurist_innen Freiburg im Wintersemester 2016/2017

Vorträge in der Reihe

Plakat zum Vortrag von Ralf Oberndörfer

Zur Veranstaltung

Mittwoch, 9. November 2016, HS 1199: Vortrag von Ralf Oberndörfer “Verdrängung, Verjährung, Verfolgung – Die Ahndung von NS-Verbrechen in beiden deutschen Staaten im Kalten Krieg”

Plakat zu der Veranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis

Zur Veranstaltung

Mittwoch, 18. Januar 2017, HS 2408: Diskussion mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis “Nationalsozialistisches Recht”

plakat-bodnar

Zur Veranstaltung

Mittwoch, 25. Januar 2017, HS 1199: Vortrag von Dr. Adam Bodnar “Protection of human rights in times of constitutional crisis in Poland”

plakat-freudenberg

Zur Veranstaltung

Mittwoch, 1. Februar 2017, HS 2408: Diskussionsbeitrag von Henriette Freudenberg “Möglichkeiten und Grenzen der strafrechtlichen Ahndung von staatlichem Unrecht ausgehend von dem Beispiel der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg”

plakat-pichl

Zur Veranstaltung

Donnerstag, 9. Februar 2017, HS 1098: Vortrag von Maximilian Pichl “Staatsgeheimnisse: Die Grenzen der rechtsstaatlichen Aufklärung im NSU-Komplex”


Dank

Wir danken allen Referent_innen für die Vorträge sowie dem Fachbereich Jura für die finanzielle Unterstützung der Reihe.

News

  • Versammlungsfreiheit während der Fußball-EM 2024
  • Ersti-Termine im WS 2023/2024
  • Klagebündnis reicht Klage gegen Parkanlagensatzung ein
  • akj Freiburg klagt mit breitem Bündnis gegen Musikboxenverbot in Freiburger Parkanlagensatzung

Selbstverständnis

Wer wir sind und was wir machen: Unser Selbstverständnis.

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung