Die Amnesty International Frauenrechtsgruppe Freiburg lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Schwangerschaftsabbruch am 26. Juni um 19:00 in HS 1016 ein.
Mit einem Input der kritischen Mediziner*innen über die Varianten eines Schwangerschaftsabbruchs wird die Durchführung erklärt und welche Folgen ein solcher Eingriff haben kann. In diesem Zuge soll auch besprochen werden wie dieses Thema im Medizinstudium gelehrt wird. Wir informieren anschließend über die rechtliche Situation in Deutschland mit Rechtsvergleichen zu anderen Ländern. Abschließend wird Profamilia darüber sprechen wie Beratungsgespräche mit betroffenen Frauen gestaltet werden.
Auf dem Weg zum autoritären Sicherheit-Staat? 28.05.2019

BAKJ Sommerkongress 2019 in Hamburg
… Stammheim, Stadion, Staatsgefährdung?! – Der politische Strafprozess
2019 ist ein rechtspolitisch hochbrisantes Jahr. 70 Jahre Grundgesetz werden viele Feierlichkeiten mit sich bringen, sind für uns aber nicht nur Anlass für Sekt und Schnittchen.
In diesem Geiste steht auch der Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen (bakj), der 2019 ebenfalls jubilieren darf. 2019 wird der bakj 30 – und das wollen wir in Hamburg mit einem mutigen, radikalen, dissidenten und kreativen Kongress zelebrieren.
Er wird vom 14.06. – 16.06.2019 in Hamburg stattfinden.
Ruth Bader Ginsburg Filmvorführung
The notorious RBG – so nennen Fans die Frau, die beinahe einen Superheldinnenstatus in den USA erreicht hat. Nun hat sie auch über die Grenzen der USA hinaus Berühmtheit erlangt – der Film RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit erzielte weltweit 14 Millionen US-Dollar und wurde für zwei Oscar nominiert.
Filmvorführung mit dem aka-Filmclub
Montag, 17.06.2019 20:00 Uhr, Hörsaal 2006
http://www.aka-filmclub.de/?a=movie&id=1842&fbclid=IwAR2RFQXI_B_1Z5K8RjubY0YrV1cEJaGyCY1z8nAGCzeZmsCZLea5hplDdrg
45. Feministischer Juristinnen* Tag

Gruppenpraktikum 2019

Veranstaltung: Regenbogenreferat meets akj meets Aktion Standesamt
Spätestens seit der bahnbrechenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur 3. Option treten die Grundrechte und der Anspruch auf gleiche Teilhabe intergeschlechtlicher und nicht-binärer – sich also weder männlich noch weiblich verstehender – Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Von der Rechtsordnung werden sie bisher jedoch nicht mitgedacht – das muss sich bis Ende des Jahres durch ein neues Gesetz ändern.
Die Kampagne Aktion Standesamt 2018 engagiert sich für ein queeres Personenstandsrecht, das intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen berücksichtigt und effektiv vor Diskriminierung schützt. Das bundesweite Bündnis aus Trans*, Inter* und queeren Gruppen setzt sich sowohl für die Abschaffung des Geschlechtseintrags in offiziellen Dokumenten als auch für eine selbstbestimmte dritte Option ein: Bei Geburt soll der Eintrag für alle offen bleiben. Später kann sich jede Person, die das wünscht, die Geschlechtsbezeichnung eintragen lassen, die für sie die richtige ist.
Hierfür lädt das Regenbogenreferat zu einer Veranstaltung ein, bei der Mitorganisator*innen/Jurist*innen von der Aktion Standesamt 2018 zusammen mit den Kritischen Jurist*innen aus Freiburg:
die Kampagne vorstellen,
juristische Informationen und Hilfestellung zur Antragstellung liefern,
über den selbstbestimmten Geschlechtseintrag informieren
und Diskussionsraum für Nachfragen bieten.
Ort: AStA Uni Freiburg (Belfortstr. 24)
Zeit: 19 bis 21 Uhr
Veranstaltung mit Seyran Ates: Gleichberechtigung der Geschlechter durch Liberalisierung des Islams
Ungleichbehandlung von Frauen und Männern im Islam – ein Thema, dass immer wieder öffentlich diskutiert und kritisiert wird. Mit der brisanten Frage, ob der Koran einer geschlechtergerechteren Auslegung bedarf, hat sich wohl kein*e andere*r so ausgiebig auseinandergesetzt wie Seyran Ates.
[Read more…]
AKJ Freiburg unterstützt Klage gegen rechtswidrige Polizeikontrolle
Pressemitteilung vom 24.4.2018
Der Arbeitskreis kritischer Jurist_Innen (akj) Freiburg unterstützt die Klage eines Betroffenen, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer großangelegten Polizeikontrolle Opfer einer rechtswidrigen Identitätsfeststellung und Durchsuchung seiner Sachen in Freiburg wurde.
Im April 2017 hatte die Freiburger Polizei in Zusammenarbeit mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG) Personenkontrollen an einigen ausgewählten Straßenbahn-Haltestellen im Freiburger Stadtgebietdurchgeführt. Diese Praxis wurde bereits bei einer vergleichbaren Aktion der Polizei im Vorjahr von Seiten des akj als rechtswidrig kritisiert (“Dürfen die das? – PM zu Großkontrolle in Freiburger Straßenbahnen” vom 12. Juni 2016).
Vortragsreihe Arbeitsrecht im WS 17/18
Den Schwerpunkt unserer Vortragsreihe im Wintersemester 17/18 legen wir auf das Themengebiet Arbeitsrecht. Wir beschäftigen uns u.a. mit arbeitsrechtlichen Aspekten im Pflegedienst, den Änderungen im Prostituierten Schutz Gesetz und blicken auf die Durchsetzung internationaler Arbeitsrechtstandards und noch einigen anderen Themen.
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 8
- Next Page »